Hier die aktuellen Wasserstände:
Noch ein paar Worte des Trostes hierzu:
- PNP ist der Pegelnullpunkt, hier genau 5,01 Meter unter NN
- Die Höhe der Verwallung vor der Pauliner Marsch wird mit 5,50 über NN angegeben, also 10,51 über
- Das mittlere Tidenhochwasser (MTHw) nehmen wir für das Gebiet der Pauliner Marsch mit 2,60 m über NN an. (siehe letzte Zeile der Tabelle unten)
- Die Verwallung wird also bei Hochwasser über 2,90 m über mittlerem Hochwasser (MTHw) überflutet!
- Die obere Kurve ist der Wasserstand auf der unteren Seite des Weserwehrs, die untere bezieht sich auf den Pegel an der Schleuse Oslebshausen, also ca. 15 km unterhalb des Weserwehrs. Daher sind die mittleren Hochwasserwerte um 10 cm unterschiedlich.
Quelle: Wasserstandskurve Bremen, Wilhelm-Kaisen-Brücke
Link zum Hochwasserportal in allen Bundesländern: https://www.hochwasserzentralen.de/
Link zur Hochwasserzentrale in Bremen: https://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen213.c.31626.de
Der Anrufbeantworter der Hochwasserzentrale in Bremen hat die Rufnummer 0421 361 10400
Informationen zur App "Meine Pegel" mit persönlich einstellbaren Puch-Nachrichten für bestimmte Wasserstände: https://www.hochwasserzentralen.info/meinepegel/index.html
Und wie sieht das Oberwasser aus?
Durchfluss Weser bei Imtschede:
Quelle: http://undine.bafg.de/weser/pegel/weser_pegel_intschede.html
Temperatur der Weser bei Hemelingen:
Quelle: http://undine.bafg.de/weser/guetemessstellen/weser_mst_hemelingen.html
Hochwasserschwellwerte in Bremen:
Wasserstand |
Über MThw |
Bemerkung |
Bemerkungen Hochwasserrisiko Behörde |
|
Lesumsperrwerk schließt |
(geschlossen bei) NN+2,7 m |
0,32 m |
Nur wenn Hunte und Ochtum auch schließen |
Alle Sperrwerke schließen bei den jeweilig dafür vorgesehenen Wasserständen |
Polder Neustadt läuft voll |
NN +4,25 |
1,75 m |
Bezugspegel ist „Große Weserbrücke/Wilhelm-Kaisen-Brücke“ |
|
Katastrophenschutz-zentrale wird besetzt |
NN + 4,50 m (zwischen NN +4,00 – 4,50 m = Einzelfallentscheidung) |
1,50 – 2,00 m (zwischen 1,50 – 2,00 m = Einzelfallentscheidung) |
Vorhersage, Besetzung ca. 180 Minuten vorher |
Bezugspegel laut Katastrophenschutz-Kalender ist eigentlich „Große Weserbrücke /Wilhelm-Kaisen-Brücke“, aber wegen besserer Vorhersagen des BSH für Oslebshausen dient dieser zur Beurteilung der Lage |
Wehr kleine Weser wird überflutet |
NN +3,80 |
~1,20 m |
||
Weserwehr wird überflutet |
NN+4,60 |
2,00 m |
Eigene Beobachtung |
|
BSH-Warnmail kommt | > NN+5,10 | > 2,50 m | erwartetes Hochwasser | |
Pauliner Marsch wird geflutet |
> NN+5,50 |
> 2,90 m |
||
MThw (NN=5,03m bezogen PNP) |
NN+2,60 |
0 |
MThw Große Weserbrücke/ Wilhelm-Kaisen-Brücke = NN +2,57 m MThw Weserwehr UW = NN +2,62 m Daher nehmen wir für den Bereich Pauliner Marsch ein MThw ~ NN +2,60 m an. |